Leseförderung und Medienkompetenz mit dem Angebot der Stadtbücherei
Unser Angebot
Die Stadtbücherei bietet Lehrkräften an Grundschulen ihre Unterstützung an. Um die Lust am Lesen und die Freude am Umgang mit Büchern und anderen Medien zu wecken, die Kompetenz im Umgang mit den verschiedenen Medien altersgerecht fördern, haben wir ein flexibles Baukastensystem entwickelt, von dem Sie unkompliziert profitieren können.
Wir bieten Klassenführungen und Programme für Klassen, Bücher- und Medienkisten sowie Klassensätze.
Gerne stellen wir Ihnen unser Angebot in einem Gespräch auch persönlich vor. Auf Besonderheiten Ihrer Klasse und individuelle Wünsche richten wir uns ein. Falls Sie gerade im Unterricht ein spezielles Thea behandeln oder eine Projektwoche ansteht, können wir auch das in unsere Führung integrieren.
Wir haben Interesse an einer Zusammenarbeit – sprechen Sie uns an!
Zur individuellen Terminabsprache erreichen Sie uns unter der Nummer 06322/9354401 oder 06322/9354400 oder per E-Mail
Der Wunschbesuch
Sie bearbeiten gerade im Sachunterricht ein besonderes Thema, stellen ein bestimmtes Buch in den Mittelpunkt des Unterrichts oder führen eine Projektwoche durch und möchten die Bücherei zu diesem Schwerpunkt besuchen?
Kein Problem, wir bieten Ihnen gerne einen individuellen, alters- und themengerechten Büchereibesuch an, bei dem wir uns ganz nach Ihren Wünschen richten. Die Dauer dieses besonderen Büchereibesuches bestimmen Sie selbst.
Klassenbesuch mit der 1. Klasse
Die Kinder lernen die Stadtbücherei und ihr Angebot kennen. Wir erklären, wie man Bücher ausleiht und welche Bücher und Medien es in der Stadtbücherei gibt. Um Appetit aufs Lesen zu machen werden auch einzelne Bücher vorgestellt. Gerne basteln wir auch ein Lesezeichen zum Mitnehmen mit den Schülern.
Danach bleibt noch Zeit zum Lesen und Stöbern.
Lernziel: Die Stadtbücherei und ihr Angebot kennen lernen. Bücher und Lesen machen Spaß!
Die Bücherei als einen Ort zum Wohlfühlen erleben.
Dauer: ca. 60 Minuten
Aktion Lesefieber - Klassenbesuch mit der 2. Klasse
Wir knüpfen an das bereits Gelernte in Klasse 1 an.
Wer hat sich das Wichtigste über die Bücherei gemerkt? Anschließend stellen wir viele verschiedene Bücher, Geschichten, Reime und Rätsel vor. Bei einem lustigen Ratespiel können die Kinder ihre Kenntnisse über Bücher unter Beweis stellen. Eine kleine Schatzsuche führt die Kinder auch durch die Bücherei.
Wer weiß, wo er welche Bücher findet?
Wir wollen Lust aufs Lesen machen und den Umgang mit der Bücherei trainieren.
Danach bleibt noch Zeit zum Lesen und Stöbern.
Lernziel: Lesemotivation festigen!
Die Neugier auf Bücher wecken und vertiefen.
Dauer: ca. 60 Minuten
Büchereipiraten 2. Klasse
Schüler, die die Bücherei bereits einmal besucht haben, können an verschiedenen Stationen ihr Büchereiwissen unter Beweis stellen und Büchereipirat werden. Dabei gilt es Such-, Ordnungs- und Leseaufgaben zu lösen. Als Belohnung erhalten die Schülerinnen und Schüler eine Urkunde.
Klassenbesuch mit der 3. Klasse
Nachdem das Wichtigste zur Anmeldung und Büchereibenutzung erklärt wurde (nur bei Klassen, die zum ersten Mal die Bücherei besuchen), lernen die Schüler den Buchbestand und die Ordnung der Bücher und Medien genauer kennen.
Nach welchen Kriterien unterscheidet man die einzelnen Bücher, wie sind sie im Regal geordnet?
In einem Buchsuchspiel wird das gelernte praktisch umgesetzt. Eine Einführung in die Benutzung des elektronischen Katalogs schließt die Einführung ab.
Danach bleibt noch Zeit zum Lesen und Stöbern.
Die Schüler erhalten einen Büchereiführerschein als Nachweis dafür, dass sie sich nun in der Stadtbücherei auskennen.
Lernziel: Informationskompetenz entwickeln, Lesemotivation festigen.
Dauer: ca. 120 Minuten
Büchereirallye mit der 4. Klasse
Dieses Angebot ist besonders geeignet für Schulklassen, die die Stadtbücherei bereits kennen gelernt haben. Bei dieser Aktion werden alle Medien gleichwertig behandelt. Die Kinder arbeiten in Gruppen an verschiedenen Stationen:
>> Lesestation >> Internet >>Lexikon >> OPAC – Benutzerkatalog der Stadtbücherei
An allen Stationen gilt es, Aufgaben zu lösen. Zum Abschluss erhalten die Kinder eine Urkunde. Ziel ist es, die Kinder mit allen Medien vertraut zu machen und die verschiedenen Medien als Informationsquelle deutlich zu machen.
Lernziel: Informations- und Medienkompetenz entwickeln
Dauer: ca. 120 Minuten
Schatzsuche mit der 4. Klasse
Die Schatzsuche baut auf allen anderen Bibliothekseinführungen auf und fasst das Gelernte nochmals spielerisch zusammen.
Verschiedene Aufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades sind zu bewältigen bevor der Schatz gefunden werden kann. Dabei sind Fantasie und Eigeninitiative ebenso gefragt, wie die Anwendung des bereits Gelernten.
Lernziel: Vertiefung des bereits Gelernten, Informationskompetenz festigen
Dauer: ca. 60 Minuten
Unterricht in der Bücherei
Außerschulische Lernorte gewinnen zunehmend an Bedeutung. Halten Sie Ihre Unterrichtsstunde doch einmal in der Stadtbücherei ab – wir stellen gerne die notwendigen Informationsquellen, Lexika und Bücher vor Ort zusammen
Beim Erstellen von Plakaten oder Wandzeitungen, der Gestaltung einer eigenen Buchausstellung in der Bücherei oder dem Suchen von Informationen für den Unterricht oder Projekten, arbeiten die Schüler selbstständig mit den verschiedenen Informationsquellen. Das macht nicht nur Spaß, sondern bietet auch Orientierung und schafft Kompetenzen beim Finden von Informationen.
Wir richten uns dabei ganz nach Ihren individuellen Wünschen und Themen.
Lernziel: Informations- und Medienkompetenz entwickeln und vertiefen
Dauer: nach Absprache
Antolin
Antolin, die Plattform für Leseförderung im Internet, fördert das Lesen dadurch, dass die Kinder Fragen zu den gelesenen Büchern beantworten und Punkte für eine Urkunde sammeln können.
Besuch beim Elternabend
Gerne unterstützen wir Ihre Elternarbeit indem wir bei einem Elternabend darüber informieren, welche Bücher für welches Lesealter und Lesevermögen besonders geeignet sind.
Eine Auswahl an empfehlenswerten Kinderbüchern, Erzählungen und Sachbüchern bringen wir zur Anschauung mit.
Klassensätze
Nicht immer muss eine Lektüre für den Unterricht von den Schülern angeschafft werden. Leihen Sie die Klassensätze für Ihr Leseprojekt doch einfach aus. Die Stadtbücherei bietet Lehrerinnen und Lehrern kostenlos Klassensätze mit Begleitmaterial an.
Individuelle Buchpakete und Medienkisten
Auf Wunsch für Sie gepackt!
Ganz nach Ihren Wünschen stellen wir individuelle Buch-und Medienpakete zusammen.
Lesespaßkisten für das „Buch unter der Bank“, für Lesestunden oder für Lesenächte.
Antolin-Kisten, Märchenkisten oder Kisten für Literaturprojekte zu einzelnen Autoren, von uns erhalten Sie die passenden Bücher.
Buch- und Medienkisten zu aktuellen Themen im Unterricht packen wir ganz nach Ihren Wünschen.
Unsere Bücher und Medien sind gefragt.
Deshalb reservieren Sie bitte rechtzeitig!