X
  GO

Besuchen Sie die Bücherei virtuell, der Imagefilm der Stadtbücherei

Besuchen Sie auch unseren Online-Katalog!

Neuerwerbungen
Cover von Der Schamane von Noah Gordon
Cover von Die Odyssee der Vergessenen von Khalil Diallo
Cover von Sex in echt von Nadine Beck
Cover von Fünf Freunde auf großer Fahrt von Enid Blyton
Cover von Ungleiche Teams
Cover von Die unerhörte Reise der Familie Lawson von T. J. Klune
Cover von Und du wirst lächelnd sterben von Monika Feth
Cover von NARUTO Massiv Bd. 3 von Masashi Kishimoto
Cover von Ein dunkler Abgrund von Nicci French
Cover von Der Teufelshof von Eva Almstädt
Cover von Der Frosch bellt MÄÄH! von Matzerath Christian
Cover von Verrat auf Burg Hohenstein von Manfred Mai
Cover von Kreativ von Rick Rubin
Cover von Wir verlieren unsere Kinder von Silke Müller
Cover von Liar von Steve Cavanagh

Stadtbücherei Bad Dürkheim
Römerstr. 20
67098 Bad Dürkheim

Telefonnummern:
Büro: 06322/935-4400
Verbuchung: 06322/935-4450
 

Öffnungszeiten:

Mo, Di 14-18 Uhr
Mi 10-12, 14-18 Uhr
Do, Fr 14-18 Uhr
Sa 10-12 Uhr

 

Die Stadtbücherei

Vielfältige und abwechslungsreiche Angebote erwarten Sie in unserem Haus. Rund 35.000 Medien stehen zur Ausleihe bereit: Bücher für jedes Lebensalter, vom Klassiker bis zum Bestseller, Sachbücher zur Aus- und Weiterbildung, für Hobby und Freizeit, Ratgeberliteratur und Reiseführer, bieten Information und Wissen und unterstützen eine aktive und kreative Freizeitgestaltung.

Lesen macht Spaß! Besonders mit unserem an jede kindliche Entwicklungsstufe angepassten Literaturangebot: Bilderbücher, unterhaltende Kinder- und Jugendliteratur, preisgekrönte Bücher, Kinder- und Jugendsachbücher, Schülerliteratur und Lernhilfen, unsere Bücher fördern Fantasie, Lesefähigkeit und Sprachvermögen, vermitteln Wissen und Information.

Familien- und Gesellschaftsspiele, Hörbücher, Musik-CDs, sowie Filme ergänzen unseren Buchbestand.
Aktuelle Nachrichten und Informationen bieten Tages-, Wochenzeitungen und Zeitschriften.

An unseren Computerarbeitsplätzen können Sie Bewerbungen oder Briefe schreiben oder im Internet surfen.

Schauen Sie doch einfach mal vorbei!

Das Büchereiteam freut sich auf Ihren Besuch!

Neuigkeiten

Boardstories mit Onilo
Neu in der Stadtbücherei

Boardstories

Die Weiterentwicklung von Büchern und E-Books erwecken Geschichten zum Leben. 
Ein Angebot, welches durch die Kombination von Texten, Vertonung und animierten Bildern für Spaß an Büchern sorgt und zum Lernen motiviert.
Die Brücke zwischen bewährten Bilderbüchern und digitalen Medien.

Alle 14 Tage neu – neue Bücher und Verleihcodes in Ihrer Stadtbücherei

Natürlich kostenlos!
Einfach mal ausprobieren!

 

Gutschein für 3 Monate Metropol-Card

Schnupper-Bibliotheksausweis für BUGA23-Dauerkarten- oder Metropol-Card-Gutschein-Besitzer und Besitzerinnen

Bei Vorlage einer BUGA23-Dauerkarte oder des Gutscheins (gedruckt oder digital) bis zum 31.10.2023 gibt es eine 3 Monate gültige Metropol-Card – wenn Sie mindestens 18 Jahre alt sind, in der Metropolregion Rhein-Neckar leben/studieren/arbeiten und noch keine Metropol-Card haben.

Das Angebot gilt bis zum 31.10.2023.

https://metropol-card.net/gutschein-fuer-3-monate-metropol-card/

 

Kulturparkett - Kulturpass

Kultur darf kein Luxus sein!
Mit dem Kulturpass erhalten Menschen mit wenig Geld kostenfreien Eintritt zu vielen Veranstaltungen in der Rhein-Neckar Region.
Auch Bad Dürkheim macht mit.

Jeden 1. Samstag im Monat von 10 - 12 Uhr informiert
Brigitte Kremb (Kulturparkett Rhein-Neckar e.V) in der Stadtbücherei 1.OG über das Angebot.

Kommende Veranstaltungen

Online-Talk: Zoff ums Zocken? Gaming im Familienalltag

In diesem Online-Talk mit Medienpädagoge Daniel Zils von medien+bildung.com Ludwigshafen gGmbH erhalten Sie wichtige Informationen rund ums Gaming. Ihre Fragen werden live beantwortet. Eine Kooperation der Bibliotheken in Worms, Lampertheim, Frankenthal, Speyer, Grünstadt und Bad Dürkheim.

Digitale Spiele auf Smartphone, Computer oder Spielekonsole üben eine starke Faszination aus: Kinder und Jugendliche zocken zu Hause oder unterwegs, oft gemeinsam online mit Freunden aber auch mit Unbekannten. Sie folgen Gaming Influencern auf YouTube, schauen Livestreams auf Twitch, kommentieren das Spielgeschehen auf Discord oder geben ihr Taschengeld für die neuesten virtuellen Güter aus. Oft führt das zu Konflikten im Familienalltag, denn das Spielverhalten der Kinder ist für Eltern nur schwer nachvollziehbar und mit Befürchtungen oder Ängsten verbunden.

Wie können wir unsere Kinder altersgerecht beim Erkunden digitaler Spielewelten begleiten? Warum ist Gaming so reizvoll? Welche Chancen stecken darin? Wie können Kinder und Jugendliche im Umgang mit Risiken unterstützt werden? Und welche sinnvollen Grenzen sollten gesetzt werden?

Kostenfrei! Weitere Informationen und Anmeldung:
https://wmk-rlp.de/event/zoff-ums-zocken-gaming-im-familienalltag/

Bilderbuchvorlesen

Veranstaltungen am 05.10., 09.11., 14.12.

 

Literatur am Vormittag

Veranstaltungen am 15.06.

 

Der Literaturgesprächskreis

Veranstaltungen am 13.06.