Angebote der Stadtbücherei für weiterführende Schulen
Wie funktioniert eine Bücherei?
Für 5. Klassen
Nachdem das Wichtigste zur Anmeldung und Büchereibenutzung erklärt wurde (nur bei Klassen, die zum ersten Mal die Bücherei besuchen), lernen die Schüler den Buchbestand und die Ordnung der Bücher und Medien genauer kennen.
Nach welchen Kriterien unterscheidet man die einzelnen Bücher, wie sind sie im Regal geordnet? In einem Buchsuchspiel wird das Gelernte praktisch umgesetzt. Eine Einführung in die Benutzung des elektronischen Kataloges schließt die Einführung ab.
Dauer: 90 Minuten
Entdecke die Bücherei als Ort des Wissens - Methodentraining
Für 5. und 6. Klassen
Die Kinder lernen die Möglichkeiten kennen, durch die Recherche in der Bücherei Wissen zu erwerben. Dabei werden alle Medien gleichwertig behandelt. Die Kinder arbeiten in Gruppen an verschiedenen Stationen:
>> Lesestation >> Internet >> OPAC – Benutzerkatalog der Stadtbücherei >> Lexikon
An allen Stationen gilt es Rechercheaufgaben zu lösen. Ziel ist, die Kinder mit allen Medien und ihrer Bedeutung als Informationsquelle vertraut zu machen.
Dauer: 210 Minuten
Rechercheprofi – Methodentraining
Für 7. bis 10. Klassen
Anhand eines konkreten, von der Schule vorgeschlagenen Themas, lernen die Jugendlichen in den Medien der Bücherei zu recherchieren. Besonders im Fokus stehen spezielle Nachschlagewerke, zum Thema passende Bücher und ausgewählte Internetseiten. Nach Wunsch wird Material zusammengetragen oder werden konkrete Aufgaben gelöst
Dauer: Nach Absprache
Informations-Kompetenztraining
Ab 10. Klasse
Klassen der Oberstufe mit Grundkenntnissen in der Bibliotheksbenutzung erhalten Hinweise zur Vorbereitung von Referaten und Facharbeiten: Welche Informationen benötige ich, woher bekomme ich sie, welche zuverlässigen Quellen gibt es? Wie finde ich Literatur, die sich nicht im Bestand meiner Bücherei befindet?
Unterricht in der Bücherei
Außerschulische Lernorte gewinnen zunehmend an Bedeutung. Halten Sie Ihre Unterrichtsstunde doch einmal in der Stadtbücherei ab – wir stellen gerne die notwendigen Informationsquellen, Lexika und Bücher vor Ort zusammen. Beim Erstellen von Plakaten oder Wandzeitungen, der Gestaltung einer eigenen Buchausstellung in der Bücherei oder dem Suchen von Informationen für den Unterricht oder Projekte arbeiten die Schüler selbständig mit den verschiedenen Quellen. Das macht nicht nur Spaß, sondern bietet auch Orientierung und schafft Recherchekompetenz.
Dauer: Nach Absprache