Cover von Bienen, Wespen und Ameisen wird in neuem Tab geöffnet

Bienen, Wespen und Ameisen

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Steghaus-Kovac, Sabine
Verfasserangabe: Sabine Steghaus-Kovac
Jahr: 2010
Verlag: Nürnberg, Tessloff
Reihe: WAS IST WAS; 19
Mediengruppe: Jugendsachbuch
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppe
Standorte: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: Jugendsachbuch

Inhalt

Die Hautflügler - dazu zählen Bienen, Wespen und Ameisen - sind eine der wichtigsten Insektenordnungen. Ihre wertvollen Dienste in Natur und Landwirtschaft sind für das ökologische Gleichgewicht unverzichtbar. Ohne die Bestäubungsdienste der Blütenbesucher wären viele Pflanzen vom Aussterben bedroht, ohne die unterirdischen Bauten der Ameisen würde der Boden nicht gedüngt und durchlüftet werden. Die Wissenschaftsjournalistin Dr. Sabine Steghaus-Kovac bringt uns die Welt dieser faszinierenden Tiere näher. Sie besucht mit uns die zahlreichen Bewohner einer Blütenwiese und lässt uns an dem emsigen Treiben in einem Ameisenhügel teilhaben. Mach-mit-Kästen zeigen, wie wir uns selbst aktiv mit diesen schützenswerten Tieren beschäftigen können.
Die Hautflügler - dazu zählen Bienen, Wespen und Ameisen - sind eine der wichtigsten Insektenordnungen. Ihre wertvollen Dienste in Natur und Landwirtschaft sind für das ökologische Gleichgewicht unverzichtbar. Ohne die Bestäubungsdienste der Blütenbesucher wären viele Pflanzen vom Aussterben bedroht, ohne die unterirdischen Bauten der Ameisen würde der Boden nicht gedüngt und durchlüftet werden. Die Wissenschaftsjournalistin Dr. Sabine Steghaus - Kovac bringt uns die Welt dieser faszinierenden Tiere näher. Sie besucht mit uns die zahlreichen Bewohner einer Blütenwiese und lässt uns an dem emsigen Treiben in einem Ameisenhügel teilhaben. Mach-mit-Kästen zeigen, wie wir uns selbst aktiv mit diesen schützenswerten Tieren beschäftigen können.
Die Hautflügler 4Wie viele Arten von Hautflüglern gibt es? 4Wie leben Hautflügler? 4Woher kommt der Name Hautflügler? 4Wie ist der Körper der Hautflügler gebaut? 5Warum können nur die Weibchen der Hautflügler stechen? 6Wie wird aus dem Ei ein erwachsenes Insekt? 6Wie sehen die Jugendstadien der Hautflügler aus? 7Wie entstehen bei Hautflüglern Weibchen und Männchen? 7Seit wann leben Hautflügler auf der Erde? 8Warum gibt es so viele Hautflüglerarten? 8Was sind Insektenstaaten? 9Welche Aufgaben haben die verschiedenen Kasten? 9Alleine oder gemeinsam 9Ameisenhügel 10Ameisen 12Welche Rolle spielen Ameisen in der Natur? 12Wie entsteht ein Ameisenvolk? 12Was sind Kuckucksameisen? 13Wie groß wird ein Ameisenvolk? 13Welche Kasten gibt es im Ameisenstaat? 14Was sind Soldatinnen ? 14Welche Nester bauen die Ameisen? 15Gibt es auch Ameisen ohne Nester? 15Warum ziehen Wanderameisen durch den Dschungel? 16Was sind Ameisenpflanzen? 16Wie entstehen Ameisengärten? 17Wie ernähren sich Ameisen? 17Welche Ameisen halten Sklaven? 18Welche Ameisen sammeln Pflanzen? 18Warum besuchen viele Ameisen Blattläuse? 19Wie leben Honigtopfameisen? 19Wie verständigen sich Ameisen? 20Fingerwischtest 20Können Ameisen stechen? 21Was sind Ameisengäste? 21Blütenwiese 22Bienen 24Wie viele Bienenarten gibt es? 24Wie groß ist ein Honigbienenvolk? 24Wie entsteht ein neues Honigbienenvolk? 25Wie entwickeln sich junge Honigbienen? 25Wie entsteht eine Bienenwabe? 26Warum bauen Bienen sechseckige Zellen? 26Wie entsteht aus dem Nektar der Honig? 27Welche Rolle spielen Bienen für die Pflanzen? 27Warum tanzen Bienen auf der Wabe? 28Was ist der Schwänzeltanz? 28Aufgabenverteilung 28Können Bienen Farben sehen? 29Was sind die sogenannten Killerbienen? 29Wie leben Hummelvölker? 30Wie sieht es in einem Hummelnest aus? 30Hummelkasten 31Welche Hummeln gründen keinen Staat? 31Welche Nester bauen die solitären Bienen? 32Nisthilfe für Wildbienen 33Wie bringen Bienen den Blütenstaub in ihr Nest? 33Gibt es Bienen ohne Stachel? 33Wespen 34Was unterscheidet Wespen von Bienen? 34Wie viele Pflanzenwespenarten gibt es? 34Wovon ernähren sich Blattwespen? 35Wie leben Holzwespen? 35Was sind parasitoide Wespen? 36Was ist Hyperparasitismus? 36Bei wem leben die Kuckuckswespen? 36Gallen 37Wie versorgen Weg- und Grabwespen ihre Larven? 37Welche Nester bauen die solitären Wespen? 38Welche Wespen leben in Staaten? 38Warum nagen Wespen an Holz? 39Wie alt werden Wespenvölker? 40Wespenmimikry 40Warum kommen manche Wespen zum Kaffeetisch? 41Wie gefährlich sind Hornissen? 41Honig und Wachs 42Hautflügler und Mensch 44Welche Rolle spielen Bienen für die Landwirtschaft? 44Warum sind Hummeln für uns unverzichtbar? 44Warum verschwinden immer mehr Wildbienenarten? 45Wie kann man den einheimischen Hautflüglern helfen? 45Was ist biologische Schädlingsbekämpfung? 46Wie gefährlich sind Bienen- und Wespenstiche? 46Wie kann man sich vor Stichen schützen? 47Wie entfernt man ein Wespennest am Haus? 47Glossar 48

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Steghaus-Kovac, Sabine
Jahr: 2010
Verlag: Nürnberg, Tessloff
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 6.71
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7886-0259-8
Beschreibung: 48 S.
Reihe: WAS IST WAS; 19
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Jugendsachbuch