Cover von Überleben in Italien wird in neuem Tab geöffnet

Überleben in Italien

...ohne verheiratet, überfahren oder verhaftet zu werden.
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Severgnini, Beppe
Verfasserangabe: Beppe Severgnini
Jahr: 2007^
Verlag: München, Blessing
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppe
Standorte: Cem 2 SEV Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: Sachbuch

Inhalt

Schon am Flughafen Malpensa bei Mailand kann man es beobachten: Italien kennt keine Komparsen, nur Hauptdarsteller. Der italienische Flughafen ist ein Zoo, aber mit Klimaanlage, und die Geschöpfe beißen nicht. Der Schein ist dem Italiener wichtig, die Geste bedeutender als die Tat.
Wer sich vom Flughafen in den Straßenverkehr stürzt, erfährt die begrenzte Gültigkeit von Gesetzen am eigenen Leib: Eine rote Ampel, die morgens um sieben einen Zebrastreifen schützen soll, ist keine Norm, sondern eine Anregung zum Nachdenken und Diskutieren. Die Autohupe ist für den Italiener ein Musikinstrument, und mit den Scheinwerfern organisiert er den zivilen Ungehorsam.
Italiener schoppen für ihr Leben gern - es ist für sie etwas Sinnliches, voller Zeichen und Zeremonien. Der Internethandel hat hier ebenso wenig eine Chance wie der Protestantismus. Auch Heimarbeit am Computer ist verpönt, denn eine Arbeit ohne regelmäßige Zusammenkünfte vor der Kaffeemaschine ist verachtenswert. Allerdings weiß Severgnini, dass die Italiener länger und härter arbeiten als viele ihrer europäischen Kollegen. Kein Zweifel: Dieses Land und seine geselligen, häuslichen, überkritischen, sensiblen und aufreizend friedlichen und kompromissbereiten Bewohner werden oft verkannt. Severgnini öffnet uns die Augen über die unwiderstehlichen Macken seiner Landsleute - so dass wir Italien nicht nur lieben, sondern endlich auch verstehen.
 

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Severgnini, Beppe
Jahr: 2007^
Verlag: München, Blessing
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Cem 2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89667-318-3
Beschreibung: 335 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch