Cover von Literaturprojekt zu 'Es muss auch kleine Riesen geben' wird in neuem Tab geöffnet

Literaturprojekt zu 'Es muss auch kleine Riesen geben'

Kopiervorlagen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ranger, Gwendo
Verfasserangabe: Gwendo Ranger
Jahr: 2015
Verlag: Kempen, BVK
Mediengruppe: Klassensatz
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppe
Standorte: Pcm RAN Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: Klassensatz

Inhalt

Der kleine Riese lebt mit seiner Familie im Land der Riesen. Nur leider sind alle anderen viel größer als er. Egal was er versucht, um zu wachsen, er bleibt der Kleinste. Alle lachen ihn aus und eines Tages beschließt er, fortzulaufen. Mutig klettert er durch die große schwarze Hecke, die das Land der Riesen begrenzt. Auf der anderen Seite kann er seinen Augen kaum trauen: Er trifft Marie und sie ist genauso klein wie er.Das Literaturprojekt ist vollständig differenziert und enthält zu jedem Kapitel Arbeitsblätter für leseschwächere und für lesestärkere Kinder. Die fächerübergreifenden Zusatzangebote des Literaturprojektes ermöglichen den Kindern, sich auf vielfältige Art und Weise mit dem Buch auseinanderzusetzen. Integrativ werden sprachliche Angebote zum sinnentnehmenden Lesen, kreative Schreibanlässe und lehrplanorientierte Übungsvorschläge zur Grammatik und Rechtschreibung angeboten. Im Bereich des Sachunterrichts findet das Thema "Gefühle" eine besondere Berücksichtigung, u. a. durch die Erstellung eines eigenen Gefühle- Minibüchleins. Abgerundet wird das Literaturprojekt durch Sportstationen, Stelzenbau, eine Traumreise, einLektürequiz ...Auch für den Religions- oder Ethikunterricht geeignet!
Der kleine Riese lebt mit seiner Familie im Land der Riesen. Nur leider sind alle anderen viel größer als er. Egal was er versucht, um zu wachsen, er bleibt der Kleinste. Alle lachen ihn aus und eines Tages beschließt er, fortzulaufen. Mutig klettert er durch die große schwarze Hecke, die das Land der Riesen begrenzt.Auf der anderen Seite kann er seinen Augen kaum trauen: Er trifft Marie und sie ist genauso klein wie er ...Das Literaturprojekt ist vollständig differenziert und enthält zu jedem Kapitel Arbeitsblätter für leseschwächere und für lesestärkere Kinder. Die fächerübergreifenden Zusatzangebote des Literaturprojektes ermöglichen den Kindern, sich auf vielfältige Art und Weise mit dem Buch auseinanderzusetzen. Integrativ werden sprachliche Angebote zum sinnentnehmenden Lesen, kreative Schreibanlässe und lehrplanorientierte Übungsvorschläge zur Grammatik und Rechtschreibung angeboten. Im Bereich des Sachunterrichts findet das Thema"Gefühle"eine besondere Berücksichtigung, u. a. durch die Erstellung eines eigenen Gefühle-Minibüchleins. Abgerundet wird das Literaturprojekt durch Sportstationen, Stelzenbau, eine Traumreise, ein Lektürequiz ...Auch für den Religions- oder Ethikunterricht geeignet!

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ranger, Gwendo
Jahr: 2015
Verlag: Kempen, BVK
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Pcm
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86740-023-7
Beschreibung: 48 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: 1./2. Klasse
Mediengruppe: Klassensatz