Cover von Tagesanbruch wird in neuem Tab geöffnet

Tagesanbruch

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Treichel, Hans-Ulrich
Verfasserangabe: Hans-Ulrich Treichel
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Suhrkamp
Mediengruppe: Schöne Literatur
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppe
Standorte: TRE / Moderne Unterhaltung Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: Schöne Literatur

Inhalt

Eine Mutter hält ihren erwachsenen Sohn in den Armen. Er ist tot, wie sich bald herausstellt; sie hat ihn während der letzten Monate seiner Erkrankung gepflegt. Bevor die alte Frau den Arzt ruft, beginnt sie mit dem Sohn ein letztes Gespräch, einen Monolog, der zur Bilanz und zur Erinnerung wird: an ein Leben an der Seite eines kriegsversehrten Mannes, an das gemeinsam geführte Textilgeschäft im Nachkriegsdeutschland, an das Glück, ein Klavier anzuschaffen, "etwas von Dauer", schwarzglänzend und für den einzigen Sohn, den sie liebte und der doch immer ein Fremder für sie geblieben ist. Denn seine Existenz verdankt sich womöglich einer traumatischen Gewalterfahrung, die sie zeitlebens bedrängt hat.
 
"Tagesanbruch" führt ins Zentrum von Hans-Ulrich Treichels Schreiben, ganz nah heran an die Schmerzpunkte von Verlust und Verlorenheit. Es ist die eindringliche, tieftraurige Erzählung einer Frau, die am Totenbett ihres Kindes endlich all das auszusprechen versucht, was sie niemals ausgesprochen hat; und am Ende doch bekennen muss, dass ihr die Worte versagen. Denn "es gibt Dinge, die verschweigt man sogar den Toten".

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Treichel, Hans-Ulrich
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Suhrkamp
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Moderne Unterhaltung
ISBN: 978-3-518-42525-1
Beschreibung: 86 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Schöne Literatur