Cover von Ötztal : Pitztal wird in neuem Tab geöffnet

Ötztal : Pitztal

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Moczynski, Raphaela
Verfasserangabe: Raphaela Moczynski
Jahr: 2016
Verlag: Innsbruck, Kompass-Karten
Reihe: Kompass : Wanderführer
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppe
Standorte: Österreich / Reiseführer Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: Sachbuch

Inhalt

Destination:
 
Das Ötztal, erstreckt sich über 65 km zwischen Haiming und Obergurgl. Seine
Seitentäler - Horlachtal, Griestal, Windachtal und Venter Tal - sind herrliche
Ausgangspunkte für Wanderungen in allen Schwierigkeitsgraden. Der Geigenkamm
trennt das Ötztal vom Pitztal, das mit 40 km nicht ganz so lang ist wie das Ötztal. Es wird
von der Pitztaler Ache durchflossen, die in der Pitzeschlucht in den Inn mündet. Den
 
Talschluss bilden der Pitztaler Gletscher, mit 3440 m der höchste Gletscher Tirols, und
die 3777 m hohe Wildspitze, Tirols höchster und daher vielbesuchter Gipfel. Die
Ötztaler und Pitztaler Gletscher üben bis heute eine große Faszination auf den
Menschen aus. Der Ötztal Trek, der in 22 Etappen und 400 km um das Ötztal
herumführt, verläuft teilweise über das ewige Eis, für alle ohne Gletschererfahrung gibt
es Varianten ohne Gletscherberührung, aber mit ebenso traumhaften Erlebnissen. Dank der Almen, Berggasthöfe und alpinen Schutzhütten lassen sich attraktive
Mehrtagestouren zusammenstellen. Zu den spektakulärsten Hütten gehören die
Hochstubaihütte (3175 m), das Brunnkogelhaus (2738 m) und das Ramolhaus (3006 m).
Hüttentaxis und der Wanderbus ins Windachtal erleichtern die Erreichbarkeit der Almen
und Hütten.
 
Kurzinfo zum Produkt:
 
- Das sportliche Highlight: Der Aufstieg zur Hochstubaihütte über Seekarsee und die
berühmte "Himmelsleiter", einer kunstvoll geschichteten Steintreppe. 1220 Höhenmeter
sind es zur dritthöchsten Hütte Österreichs.
 
- Die Familien-Highlights: Die Wanderung zum Stuibenfall, Tirols höchstem Wasserfall.
Anschließend geht es ins Ötzidorf und an heißen Tagen noch in den benachbarten
 
Badesee.
 
- Das Genuss-Highlight: Die Erlanger Hütte liegt auf 2541 m und kann seit 2010 nur
noch über den Helikopter versorgt werden. Das hindert den Hüttenwirt nicht daran, den
 
Bergsteigern Steinbockragout oder Lammhaxe zu servieren.
 
- Das persönliche Highlight: Die Wanderung über die Hohe Mut zum Rotmoosferner.
Auf dem Rückweg durch das Rotmoostal können Sie nicht nur Granate aus dem Stein
klopfen, sondern auch die Haflinger bei der 2016 neu errichteten Schönwieshütte
streicheln.
 
- Das Kultur-Highlight: Das Ötztaler Heimat- und Freilichtmuseum in Lehn bei
Längenfeld und das Turmmuseum in Oetz nehmen ihre Besucher auf eine Zeitreise in
die letzten Jahrhunderte mit. Bis in die Jungsteinzeit reicht der Zeitsprung im Ötzi-Dorf
bei Umhausen, wo versucht wird, einen Einblick in eine Dorfgemeinschaft der
Jungsteinzeit zu geben.Die KOMPASS Wanderführer enthalten eine praktische Tourenübersicht mit exakten Wegbeschreibungen und Höhenprofil. Die beigelegte Tourenkarte erleichtert die Planung Ihrer Tour.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Moczynski, Raphaela
Jahr: 2016
Verlag: Innsbruck, Kompass-Karten
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Reiseführer
ISBN: 978-3-9904414-8-0
Beschreibung: 244 S. + Karte
Reihe: Kompass : Wanderführer
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: + Ill., Diagramme, Karten
Mediengruppe: Sachbuch