wird in neuem Tab geöffnet

58. Band.; Pfälzisches Museum - Festschrift des historischen Museums der Pfalz in Speyer zum 50jährigen Bestehen seines Neubaues 1910-1960

ein Grabfund der Urnenfelderkultur von Speyer ; ein etruskischer Bronzehenkel in Speyer ; pfälzer Spätlatènekeramik mit Glättverzierung ; ein elbgermanisches Grab des Spätlatène von Landau ; alpenländische Fibeln aus dem frührömischen Kastell Rheingönheim ; römische Büstengewichte im Historischen Museum der Pfalz ; Divus Augustus Pater ; ein römisches Brandgrab von Rheinzabern ; der Ganymed von Schwarzenacker ; Dioysos in Speyer? ; War zwischen der Eisenindustrie im römischen Eisenberg und ihrem Neubeginn in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts ein verbindlicher Übergang? ; Beitrag zur Geschichte der Juden Speyers im Mittelalter - hebräische Steininschriften von 1112-1443 im Speyerer Museum ; zum Kapellenturm und Palas des Trifels ; das Wundermädchen Margaretha Weiß aus Roth bei Speyer ; der Park des ehem. Schlosses in Oggersheim 1720-1794 ; Bildnisse von Johann Melchior Roos (1663-1731) ; Philipp Hieronymus Brinckmann als Landschaftsmaler ; Landschaftszeichnungen von Ferdinand Kobell ;die Zweibrücker Gewehrkammer im Jahre 1777 ...
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schultz, Karl
Verfasserangabe: hrsg. von Karl Schultz
Jahr: 1960
Mediengruppe: Schlarb-Medien
nicht verfügbar

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppe
Standorte: Zd Status: Schlarb-Bibliothek Vorbestellungen: 0 Frist: Mediengruppe: Schlarb-Medien

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schultz, Karl
Jahr: 1960
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Zd
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: XL, 411 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Schlarb-Medien