Suchergebnis

Cover von Limburg (Ganerben)
Klosterruine Limburg ; die Limburg einst und jetzt ; 13 spätrömische Skelettgräber am Steilhang auf der Südwestseite der Limburg ; Inschrift vom Chore der Abtei Limburg ; Rechte des Klosters von Limburg ; Geschichte von der Limburg; Fundstücke aus salischer Zeit (Siegel Kaiser Konrads II.) ; die Urkunden Heinrichs IV. ; die Regesten des Kaiserreiches unter Konrad II. (1024-1039) ; der Limburgbrunnen ; verschiedene Zeitungsberichte, Ausgrabungen ...
Verfasser: verschiedene Suche nach diesem Verfasser
Jahr: o. J.
Verlag: [s.n.]
Mediengruppe: Schlarb-Medien
Cover von Leininger - Valentin Ostertag - Winstein - Fam. von Dürkheim
Verfasser: verschiedene Suche nach diesem Verfasser
Jahr: o. J.
Verlag: [s.n.]
Mediengruppe: Schlarb-Medien
Cover von Pfeffingen, Kapelle auf dem Michelsberg, Wurstmarkt
Zeitungsartikeln etc.
Verfasser: verschiedene Suche nach diesem Verfasser
Jahr: o. J.
Verlag: [s.n.]
Mediengruppe: Schlarb-Medien
Cover von Allerlei aus Bad Dürkheim (Zeitungsartikeln etc.)
a) Dürkheim im Laufe der Zeit (Frühgeschichte-Kelten-Römer, Festungsstadt-Kurstadt, Französiche Revolution, Kriegsende 1945) b) Bäume und Gärten, Bruch c-e) - f) Familien g) Geologie h) Häuser, Straßen, Plätze i-j) - k) Kirchen l) Lebensweise, Handel und Brauchtum m) Museen n-q) - r) Rechtswesen und Politik s) Spital und Kurwesen sch) Schulen st) - t-v) Vereine w) Wappen x-z) -
Verfasser: verschiedene Suche nach diesem Verfasser
Jahr: o. J.
Verlag: [s.n.]
Mediengruppe: Schlarb-Medien
Cover von Kloster Limburg. Dürkheimer Tageblätter. Aus dem Pfälzer Land. Die Pfalz des Deutschen Reiches Westmark.
verschiedene pfälzische Zeitungs-Ausgaben aus den 1930er Jahren von Otto Gödel gesammelt und nach folgenden Artikeln markiert: Altertumsverein DÜW, Arbeitslosigkeit 1933, Bassermann-Jordan (Keller), Bauernrecht 1934, Brunholdisstuhl, Deidesheim, Drachenfels, Dürkheimer Faß (Weihe), "Eselsmühlen" im Benjental, Felsspalten zwischen Brunholdisstuhl und Weilach, Freinsheim, Gemarkungsgrenzgang um Freinsheim, germanische Meßkunde (Stumpfwald), germanische Kunst, Geßner-Tempel beim Forsthaus Jägerthal, Hardenburg, Herxheim/Berg (Kirche), Kallstadt, Kallstadt (Probsthof), Lehrwanderung der Pollichia (Dr. Spuhler), Leistadt, Leistadt (Rotsteig), Limburg, Morschbacher Hof bei Weidenthal (Stuckert), Neunkirchen (Explosion), Niederkirchen, "Nordisches Lebensgefühl" (Dr. Kummer spricht im wissenschaftl. Verein über Island), Pechsteinkopf, Reichserbhofgesetz, Revolte 1934, Runenschrift am Drachenfels, Saar-Wahl, Saliergrab, Separatisten, Thingstätten (Brunholdisstuhl - Hl. Berg), Wachenheim, Wahlergebnisse 1933, Waldbrand 1934 (Peterskopf), Weinpreis, Weisenheim/Berg ...
Verfasser: verschiedene Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1930 ; 1933-1935
Verlag: [s.n.]
Mediengruppe: Schlarb-Medien
Cover von Flurnamen
Urkunden zu Flurnamen, Langer Stein, Hinkelstein, Hüneräcker ; Kirchheim/Weinstraße, Grünstadt ; Spielberge ... ; Neustadter Tal
Verfasser: verschiedene Suche nach diesem Verfasser
Jahr: o. J.
Verlag: [s.n.]
Mediengruppe: Schlarb-Medien
Cover von Grenzbeschreibungen und Grenzaltertümer
Lorsch und der Odenwald ; Börrstadt, Imsbach, Marienthal, Sippersfeld, Hohenfels ...
Verfasser: verschiedene Suche nach diesem Verfasser
Jahr: o. J.
Verlag: [s.n.]
Mediengruppe: Schlarb-Medien
Cover von Rechtsgeschichte
1. Das sollten Sie wissen - Ihre Rechte und Chancen (Tips für Arbeitnehmer), 1975. 2. Die Forstberechtigungen in den ehemaligen 4 Departementen des linken Rheinufers, Speyer 1864 (Fotokopien). 3. Die verschiedenen ländlichen Gerichtsbarkeiten in der Pfalz (Fotokopien). 4. Hexenprozesse am Hochgericht Nalbach (saarländischer Raum). 5. Verbot anoch grassierender verschiedener Missbräuche bei Hochzeiten und Kindtaufen, 1759 und 1771 (Fotokopien). 6. Von Fronhöfen und Gerichtsplätzen (Text und Bilder von Otto Gödel). 7. Einiges von der 5. Haineraide, Maikammer-Alsterweiler, St. Martin, Diedesfeld und Kirrweiler (Fotokopien). 8. Weisthum zu Virnheim 1562, 1568 (Fotokopien). 9. Weistum des ehemaligen Hofes zu Nünschweiler (Fotokopien). 10. Rechtsgeschichte in der fränkischen Landschaft von Hans Liermann, 1963
Verfasser: verschiedene Suche nach diesem Verfasser
Jahr: o. J.
Verlag: [s.n.]
Mediengruppe: Schlarb-Medien
Cover von Grenzrecht, allgemein
1. Deutsche Grenzaltertümer 1843, Jacob Grimm. 2. Die Schriften der römischen Feldmesser, von Blume, Lachmann und Rudorff, Berlin 1852. 3. Unterschied der Grenz- und Marksteine und deren Befugnis (Dissertatio, 1710). 4. Deutsche Rechtsaltertümer in Sage und Brauchtum von Anton Mally, Wien 1929. 5. Bildsteine des frühen Mittelalters aus Ost- und Westpreußen von Dr. La Baume, 1927. 6. Altgermanisches Brauchtum auf nordischen Steinbildern von Dr. Wilhelm Gaerte, 1935. 7. Gränzen (Grenzen) und Mark-Steinen von Johann Friedrich Beck, 1723, 2 Klarsichthüllen. 8. Mainzer Lands-Ordnung (von gemeinen Gütern, Alimenten und Gefällen, von Mark- oder Gränz-Steinen (Grenz-Steinen), von gemeinen Weegen und Steegen, wie auch jeweiliger Gemarkungs-Umgehung, Bau-Ambts-Ordnung (Bauamts-Ordnung) in der Stadt Maynz). Hufeisen, insbesondere als Grenzbezeichnung. 9. Die alten Gebiete der Südpfalz, ihre Geschichte, Hoheitszeichen und Grenzen (Pirmasenser Geschichtsblätter, 1937). 10. dto. (Pirmasenser Geschichtsblätter, 1932).
Verfasser: verschiedene Suche nach diesem Verfasser
Jahr: o. J.
Verlag: [s.n.]
Mediengruppe: Schlarb-Medien
Cover von Grenzsteine
1. Der Fliegenstein, Eisenberg (Fotokopien im Schnellhefter). 2. Dreigemarkerstein an der Staffel bei Fehrbach (Fotokopie). 3. Grenzstein an der Düne Sachsenbuckel, östl. der Straße Seehof-Lorsch (Fotokopie). 4. Grenzstein im Museum von Hoisdorf (Fotokopie). 5. Wächterstein auf dem Schletterberg bei Eschbach (Fotokopie). 6. Grenzsteine erzählen, im Forstamt Saarlouis, 1989. 7. Grenzsteine Lindenberg und Deidesheim. 8. Grenzstein zwischen Heiligenstein und Lingenfeld, 2002
Verfasser: verschiedene Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1960-1990 ?
Verlag: [s.n.]
Mediengruppe: Schlarb-Medien
OPEN V 11.1.0.0