Suchergebnis

Cover von Funde aus der Bronze- und Eisenzeit
1. Bronzezeit 2000-1100 v. Chr. (Glockenbecherkultur). 2. Eisenzeit 1100-800 v. Chr. (Hallstattzeit, altbronzezeitl. Wohnstätten in Salzburg-Itzling). 3. 2 Hefte "Vorland", Zeitschrift für europäische Vorgeschichte, 1. Jahrg.,Nr. 2/3, 1973. 4. Katalog des Museums für Vor- und Frühgeschichte Berlins. 5. Gräber mit engl. Trompetenfibeln, Rheinzabern, Neustadt/Weinstr. und Speyer (Archäologisches Korrespondenzblatt v. Forschungsinstitut f. Vor- u. Frühgeschichte), 9/1979. 6. "Der goldene Hut" von Schifferstadt. 7. Glas elektrisiert Archäologen, ältestes Glas der Pfalz entdeckt (bei Schifferstadt), Rheinpfalz 2001. 8. Ausgrabungen aus der Stein- und Eisenzeit: Keramik aus Kreis Halberstadt, Kreis Merseburg, Kreis Langensalza; Lanzenspitze aus d. Kreis Lebus (Brandenburg); bosporan. Grabsteinplatte aus Südrußland; Lanzenspitzen aus Posen; Megalithgefäß aus Sagebrogaard u. Trichterschale aus Nordjütland. 9. Datenbank und Atlas zum Mesolithikum beiderseits des Rheins (Steinartefakte mit Lageplan).
Verfasser: verschiedene Suche nach diesem Verfasser
Jahr: o. J.
Verlag: [s.n.]
Mediengruppe: Schlarb-Medien
Cover von Geschichte und Funde der Steinzeit ; Steindenkmale, Stelen und Menhire
Geschichte und Funde der Steinzeit: 1. 4. Jahrtausend vor Chr. (Bandkeramische Hausbauten, Rössener Kultur von Albsheim, steinzeitliche Gräber bei Worms, Beginn d. europäischen Neolithikums - Beginn der Landwirtschaft). 2. Vorgeschichte der Grünstadter Gegend. 3. Die Hinkelstein-Gruppe, der Übergang v. Früh- zum Mittelneolithikum in Südwestdeutschland (Röm.-Germ. Forschungen, Band 35), Berlin 1975, Fotokopie. 4. Die Keramik der Gräberfelder von Worms, Rhein-Dürkheim, Monsheim und Alzey (Festschrift d. Wormser Altertumsverein), 1903, Fotokopie. 5. Ausgrabungen im Kanton Luzern (Jahresbericht der Schweizerischen Ges. f. Urgeschichte), 1949/50, Fotokopie. 6. Der donauländische u. der westische Kulturkreis der jüngeren Steinzeit (Handbuch der Urgeschichte Deutschlands, 2. Band), 1938, Fotokopie. 7. Wartberg-Gruppe und hessische Megalithikum - Eyersheim, Beitrag z.späten Neolithikum d. Hess. Berglandes (Vor- und Frühgeschichte von Hessen), 1979, Fotokopie. Steindenkmale, Stelen und Menhire: 1. Stelen ... in Südwestdeutschland, Teil I von Otto Gödel. 2. Menhire der Pfalz, Teil II von Otto Gödel. 3. Gödel: Menhire (Sonderdruck aus Mitteilungen d. Hist. Vereins d. Pfalz, 96. Band). 4. Stein in der Verbandsgemeinde Meisenheim und Kirn sowie Bad Sobernheim/Nahe. 5. Gedenktafel zum Menhir, Obrigheim-Albsheim. 6. Liegender Menhir ? und Dolmen ? am Heidenschuh. 7. Johannissteine bei Lage, Lippe (Sonderdruck aus Heimatland Lippe), 1984. 8. Was ist Stonehenge?, Fotokopie. 9. Der Hinkelstein bei Obermoschel, Sonntag Aktuell 2001. 10. Der "Lange Stein" am Stahlberg, Rheinpfalz 2001.
Verfasser: verschiedene Suche nach diesem Verfasser
Jahr: o. J.
Verlag: [s.n.]
Mediengruppe: Schlarb-Medien
Cover von Die Hallstatt- und Latènekultur in der Pfalz
Verfasser: Engels, Heinz-Josef Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1967
Verlag: Speyer, Pfälz. Ges. z. Förd. d. Wiss.
Reihe: Veröffentlichung d. Pfälz. Ges. z. Förd. d. Wiss.; Band 55
Mediengruppe: Schlarb-Medien
Cover von Geschichtliche Landeskunde. Band 13.  Die Urnenfelderkultur in Rheinhessen
Verfasser: Eggert, Manfred Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1976
Verlag: Wiesbaden, Steiner Verlag
Reihe: Veröffentlichungen d. Instituts f. geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz; Band 13
Mediengruppe: Schlarb-Medien
Cover von Die Urnenfelderkultur in der Pfalz. Grab- und Depotfunde, Einzelfunde aus Metall
Einleitung mit Darstellung (Tafeln zum Fundkatalog als Beilage)
Verfasser: Zylmann, Detert Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1983
Verlag: Speyer, Pfälz. Ges. z. Förd. d. Wiss.
Reihe: Veröffentlichung d. Pfälz. Ges. z. Förd. d. Wiss.; Band 72
Mediengruppe: Schlarb-Medien
Cover von Die Urnenfelderkultur in der Pfalz. Grab- und Depotfunde, Einzelfunde aus Metall
Tafeln (Beilage zum Fundkatalog)
Verfasser: Zylmann, Detert Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1983
Verlag: Speyer, Pfälz. Ges. z. Förd. d. Wiss.
Reihe: Veröffentlichung d. Pfälz. Ges. z. Förd. d. Wiss.; Band 72
Mediengruppe: Schlarb-Medien
Cover von Die Latènefibeln
5. Bericht über die Tätigkeit der von der Deutschen anthropologischen Gesellschaft gewählten Kommission für prähistorische Typenkarten
Verfasser: Beltz, Robert Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1911
Verlag: Berlin, Unger
Mediengruppe: Schlarb-Medien
Cover von Ausgrabungen, Deutschland
die hallstattzeitliche Kriegerstele von Hirschlanden ; die Pipingsburg bei Osterode am Harz; die Altburg von Bundenbach und andere spätkelt. Befestigungen im Trevererland ; Grabungen im Oppidum von Kelheim 1964-1972 ; Untersuch. im spätkelt. Oppidum von Altenburg-Rheinau ; die Geschichte eines kelt. Temenos im nördl. Alpenvorland
Verfasser: o. A. Suche nach diesem Verfasser
Jahr: o. J.
Verlag: [s.n.]
Mediengruppe: Schlarb-Medien
Cover von Handbuch der Urgeschichte über Bandkeramik, Trichterbecher, Glockenbecher
[...] Linearbandkeramik, Stichbandkeramik und Rössener Kultur ; die Trichterbecherkultur ; die Kugelamphorenkultur ; das westliche Neolithikum nördlich der Pyrenäen und südlich des Kanals ; die schnurkeramischen Becherkulturen; die kontinentale Glockenbecherkultur
Verfasser: Ankel, Cornelius; Knöll, Heinz; Arnal, Jean Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1975
Verlag: [s.n.]
Mediengruppe: Schlarb-Medien
Cover von Die Gliederung der Glockenbecherkultur in Mitteldeutschland
[...] als Ergänzung und Unterbauung der Ausführungen über "die Entwicklung der Aunjetitzer Keramik in Mitteldeutschland"
Verfasser: Neumann, Gotthard Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1929
Verlag: [s.n.]
Reihe: Prähist. Zeitschrift d. hist. Museums der Pfalz; Sonderdruck aus Band 20, Heft 1/2
Mediengruppe: Schlarb-Medien
OPEN V 11.1.0.0